Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten stellt für uns einen
wesentlichen Teil der Grundlage für eine seriöse Zusammenarbeit dar.
Darum erachten wir es auch als unsere Pflicht Sie darauf hinzuweisen, dass ein
Datentransfer im Internet (per Web-Browsing, Chat, E-Mail, Filetransfer etc.)
Sicherheitslücken aufweisen kann. Somit ist ein 100%iger Datenschutz bezüglich
eines Zugriffes durch Dritte nicht möglich.
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck Ihrer von uns bei der Nutzung unseres Onlineangebotes (Website, Funktionen und Inhalte) sowie bei der Anbahnung, Eingehung und Abwicklung unserer Geschäftsbeziehung erhobenen und/oder von Ihnen uns zur Verfügung gestellten und dann von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten (im Folgenden kurz "Daten" genannt). Zudem informieren wir Sie über die Ihnen in diesem Zusammenhang zustehenden Rechte. Bezüglich der verwendeten Begrifflichkeiten (personenbezogene Daten, Verarbeitung, Verantwortlicher etc.) verweisen wir auf die Begriffsbestimmungen im Artikel 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verantwortlicher
Der Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts ist:
Telmed Medizintechnik GmbH
Breslauer Str. 2
D-85386 Eching
Telefon: +49 (0) 89 37 06 23-0
Telefax: +49 (0) 89 37 06 23-20
E-Mail: info@telmed.de
Daten-Erfassung und -Verarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Website werden Daten in Logfiles des Servers unseres Internet-Service-Providers gespeichert. Dabei können erfasst werden:
· die verwendeten Browsertypen und Versionen,
· das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,
· die Internetseite, von welcher ein System auf unsere Internetseite zugreifendes hat (sogenannte Referrer),
· die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden,
· das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite,
· die Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse),
· der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und
· sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnischen Systeme dienen.
Diese Daten stehen uns nur in einer durch das Löschen des
letzten Hexa-Blockes der IP-Adresse anonymisierten Form zur Verfügung und
werden getrennt von anderen von Ihnen uns zur Verfügung gestellten Daten
temporär gespeichert. Es wird kein Profiling durchgeführt. Diese Daten dienen
der Verbesserung und der Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit und der
Stabilität. Im Falle eines Cyberangriffes werden die zur Strafverfolgung
notwendigen Daten den Strafverfolgungsbehörden zur Verfügung gestellt.
Die Rechtsgrundlage für ein vorübergehendes Speichern der Daten und Logfiles
ist mit Artikel 6 Absatz 1 lit. f) der DSGVO gegeben.
Kontaktierung
Wenn Sie uns über die auf unserer Website bereitgestellten
Kontaktdaten (Telefon, E-Mail-Adresse etc.) kontaktieren, so speichern wir die
von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten automatisch. Diese und alle anderen
von Ihnen freiwillig an uns übermittelten Daten dienen der Bearbeitung Ihres Anliegens
und/oder der Kontaktaufnahme zu Ihnen und werden, falls dies zur Erfüllung Ihrer
Anforderungen nötig ist, an entsprechende Dritte weitergeleitet wie z.B. an Server
von E-Mail-Provider, an Zustell-Dienstleister etc.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung der Daten ist mit Artikel 6 Absatz 1
lit. b) der DSGVO gegeben.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies (kurze Datenpakete mit Textinformation). Cookies werden durch den von Ihnen verwendeten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert, um mit der Website verbundene Informationen für einige Zeit dem Server auf Anfrage wieder übermitteln zu können.
Beim Aufrufen von auf unserer Webseite eingerichteten Links erfolgt die Weiterleitung bei einigen Links (z.B. Google Maps) über Google. Dabei legt Google dann über den von Ihnen benutzten Internet-Browser Cookies auf ihrem Endgerät ab.
Ein Verhindern des Ablegens von Cookies sowie deren
Entfernung beim Beenden des Internet-Browsers können Sie bei allen gängigen
Internet-Browsern mittels Einstellungen bewirken. Ein Deaktivieren des Ablegens
von Cookies kann jedoch zu funktionalen Einschränkungen bei Website-Besuchen
führen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten unter Verwendung von Cookies
ist mit Artikel 6 Absatz 1 lit. f) der DSGVO gegeben.
Google Maps
Unsere Website stellt den Kartendienst Google Maps zum
leichten Auffinden der von uns angegebenen Orte bereit. Mit der Nutzung der
Google-Maps-Funktionen werden Cookies bei Ihnen abgelegt (außer Sie haben dies
verhindert). Ihre persönlichen Daten werden dabei in der Regel an einen Server
von Google in den USA übermittelt und evtl. verarbeitet. Wir haben keinen
Einfluss auf diese Datenübertragung.
Zu Googles Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen: https://policies.google.com/
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten unter Verwendung von Google
Maps ist mit Artikel 6 Absatz 1 lit. f) der DSGVO gegeben.
Google Analytics
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“).
Datenübermittlung an Dritte
Siehe auch unter Kontaktierung.
Für Dienstleister und Vertragspartner, die wir für den
Betrieb unserer Website nutzen, ist ein Zugriff auf die personenbezogenen Daten
technisch möglich. Diese Drittanbieter sind verpflichtet, Ihre
personenbezogenen Daten ausschließlich zur Erfüllung der von uns angeforderten
Dienstleistungen und erteilten Anweisungen zu verwenden.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung der Daten ist mit Artikel 6 Absatz 1
lit. b) der DSGVO gegeben.
Ansonsten übermitteln, verkaufen oder vermarkten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte.
Dauer der Datenspeicherung und Löschung der Daten
Die Dauer der Speicherung ihrer personenbezogenen Daten
richtet sich nach den vom Europäischen Normen-, Richtlinien- und
Verordnungs-Geber oder von einem anderen zuständigen Gesetzgeber
vorgeschriebenen Speicherfristen.
Ist die Frist zur Aufbewahrung abgelaufen, löschen oder sperren wir die
entsprechenden Daten gemäß den gesetzlichen Vorschriften, außer sie sind noch
zur Vertrags-Erfüllung, -Anbahnung oder zu Beweiszwecken erforderlich.
Ihre Rechte
Als Nutzer und Betroffener stehen Ihnen die in den Artikeln 15-21 DSGVO genannten Rechte zu, wenn die dort genannten Voraussetzungen erfüllt sind. Es handelt sich dabei um die Rechte auf:
· Auskunft (Artikel 15 DSGVO),
· Berichtigung (Artikel 16 DSGVO),
· Löschung (Artikel 17 DSGVO),
· Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO),
· Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO) und
· Widerspruch (Artikel 21 und 22 DSGVO).
Ferner steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Artikel 77 DSGVO zu.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
Sie werden hiermit gebeten sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.